Schlitzwände
Schlitzwände

Zur Stabilisierung des Schlitzes wird eine stützende Flüssigkeit (in der Regel Bentonit ) in den Schlitz eingefüllt. Nach Ausheben der vollen Schlitztiefe werden Bewehrungskörbe eingeführt und die stützende Flüssigkeit wird durch Beton ersetzt.
Von den Seiten kann durch die Wände kein Grundwasser in die Grube gelangen. Das wenige Grundwasser, das von unter nachfließt, kann abgepumpt werden. So ist der Bau im Trockenen möglich.
